Nach meiner letzten Übersetzung für die Benutzeroberfläche von ExpressionEngine 7.0.3 war eine Überarbeitung für die Version 7.3.14 überfällig. Dabei habe ich auch die hinzugekommene Sprachdatei für das überaus nützliche Addon Structure übersetzt. “Structure” ist ein Bestandteil der Pro-Version von ExpressionEngine 7. Damit lassen sich auch komplexe Navigationsstrukturen in einem Seitenbaum darstellen.
Download: Sprachpaket Deutsch für ExpressionEngine 7.3.14 als Zip-File.
Als ich 2009 erste Schritte mit dem CMS ExpressionEngine wagte, ahnte ich nicht, dass dieses CMS später einmal WordPress komplett verdrängen würde. Mittlerweile bediene ich mit ExpressioEngine alle meine Kunden und sorge damit für höchste Zufriedenheit. In einem Informationsblatt stelle ich die Vorteile dieses mächtigen und flexiblen Content Management Systems vor und gehe auch auf Sicherheitsaspekte ein. — Vorteile des CMS ExpressionEngine für Designer, Webentwickler und Kunden.
Auf CMSstash von Sebastian Schürmanns kann man sich ausführlich über die Vorteile und Nachteile von ExpressionEngine informieren, vor allem im Hinblick auf die Frage, für wen es geeignet ist und für wen nicht. Der Artikel ist zuletzt am 24.04.2023 aktualisiert worden, also auf dem Laufenden: ExpressionEngine: CMS für komplexe Webseiten.
Wenn Sie weitere Fragen haben, ich bin für Sie da. Ich arbeite seit 2009 als Designer und Entwickler mit dem CMS ExpressionEngine und bin nach wie vor begeistert, auch weil ich mit dem CMS bisher alle mittelschweren bis komplexen Anforderungen von Kunden bedienen konnte. Telefon: 0162 4274462.
Weitere Informationen über meine Arbeit mit ExpressionEngine finden Sie in dem Artikel Vorteile des CMS ExpressionEngine für Designer, Webentwickler und Kunden. Desweiteren empfehle ich Ihnen ein Besuch meines Showrooms mit ausgewählten Websites meiner Kunden.
Ich freue mich, ziemlich nah am Veröffentlichungsdatum von ExpressionEngine 7 auch das Sprachpaket für deutsche User übersetzt zu haben. Hinzugefügt habe ich auch die Übersetzungen für die neuen Add-Ons Pro Variables 5.0.2 und Pro Search 8.
Download: Sprachpaket Deutsch für ExpressionEngine 7.0.3 (Zip-File 230 Kb). Das alte Sprachpaket für ExpressionEngine 6.0.6 im Blogarchiv. Viel Freude damit.
Doug Black zeigt in 15 Videos den Aufbau einer Website mit ExpressionEngine: Von der Installation über die effiziente Template-Erstellung bis hin zum Aufbau eines Kontaktformulars und einer 404-Seite. Ideal für Webentwickler, die dieses vielseitige, flexible und erstaunlich schnell zu beherrschende CMS kennenlernen möchten: Getting Started with ExpressionEngine Video Course
Für den Kunden Fröhlich Biegetechnik sollte ein anderes Content Management System (CMS) aufsetzt werden, da die Pflege und der Ausbau der alten Website, die auf Joomla basierte, aufwendig und umständlich war. Ich habe daraufhin das Layout komplett neu gecodet und einen Newsbereich mit “Post-It”-Anmutung integriert. Danach habe ich das Layout leicht und schnell pflegbar auf ExpressionEngine aufgesetzt. Im Vergleich mit der alten Website habe ich am Ende bis zu zwöf Mal weniger Code gebraucht. Und auch die Einpflege der Inhalte und zahlreichen Produktbilder gestaltet sich nun effektiv und einfach.
Update am 22.08.2021. Auch die Moblog-Konfiguration steht jetzt auf deutsch zur Verfügung: Sprachpaket Deutsch für ExpressionEngine 6.0.6 (Zip-File 230 Kb).
Als am 14.12.2020 das Official Release von ExpressionEngine 6 erschien, habe ich mich sofort an die Arbeit gemacht, um das deutsche Sprachpaket für ExpressionEngine 6 zu erstellen, um ExpressionEngine 6 gleich vernünftig nutzen zu können. Schließlich ist das Interface des Backends komplett überarbeitet worden. Oft im Sinne des Benutzers, aber einmal leider nicht.
Die Basis für die Module ist eine Website mit der CMS-Software ExpressionEngine. Das kann zum Beispiel eine Imagesite zur Selbstdarstellung sein. Diese kann im Laufe der Zeit mit neuen inhaltlichen Anforderungen wachsen, ohne daß der laufende Betrieb beeinträchtigt wird oder das Layout in Frage gestellt werden muss. Auch umfangreichere Module für Terminverwaltung, Mitgliederbereich und Shop werden mit ExpressionEngine sicher und relativ schnell ins CMS eingebunden.
Sebastians Schürmanns bietet in seinem Webprojekt CMSStash einen ambitionierten Überblick über Content Management Systeme. Das Projekt begeistert mich schon länger. Grund genug, den fleissigen Autor einmal neugierig zu befragen. Im Interview berichtet er über seine Motive, die Nachteile von Tech-Trends und was er tut, um sich zu entspannen.
Es ist geschafft, ich habe das deutsche Sprachpaket für ExpressionEngine nun nach fast einem Jahr fertig übersetzt. Als Grundlage diente mir die Übersetzung von Werner Gusset, der mit seiner Übersetzung für ExpressionEngine 2 eine großartige Vorarbeit geleistet hat.
Die Herausforderung für mich war, die Übersetzung nach der Vorgabe des englischen Sprachpakets für ExpressionEngine 4 zu erstellen und das hieß auch, alle Zeilen endlich in eine alphabetische Reihenfolge zu bringen. Es gab über 7500 Editor-Zeilen in 72 Dateien zu bearbeiten. Ich habe die englischen Originaldateien zur Vorlage genommen und bereits übersetzte Sätze hineinkopiert, korrigiert und vereinheitlicht sowie fehlende Zeilen für die Versionen 4 und 5 von ExpressionEngine neu übersetzt. Durch die dadurch erreichte exakte Übereinstimmung mit dem englischen Sprachpaket wird die Weiterpflege in Zukunft wesentlich erleichtert.
Großen Wert habe ich auf sprachliche Konsistenz gelegt, was bei der Menge an Zeilen und Dateien natürlich nicht einfach ist. Soll es Channel-Verwaltung oder Channel-Manager heißen, wann schreibe ich lange Wörter zusammen, wann verbinde ich sie durch einen Bindestrich? Welche englischen Begriffe übersetze ich überhaupt und wenn ja, welche Übersetzung ist für Editoren und Admins die verständlichste? Bleibt durch die Übersetzung die Funktion verständlich oder verwirrt sie eher?
Auf dieses Feld habe ich sehnsüchtig gewartet, auf das File Grid Field. Endlich lassen sich mehrere Bilder in einem Rutsch hochladen, ohne dass ich dafür ein Addon wie “Channel Images” brauche. Das wurde auch wirklich Zeit. ;)
Die Funktionsvielfalt von Channel Images war für meine Kunden in der Regel überdimensioniert. Zudem wird jedes Jahr eine satte Lizenzgebühr fällig, seit Channel Images von EEHarbor übernommen wurde. Für Kunden, die manchmal schnell ein paar Fotos für eine Diashow hochladen oder ihre Produktbilder austauschen wollten, war Channel Images dann eine Notwendigkeit.
Schön ist zudem, dass Ellis Lab das neue Feld als Grid-Feld angelegt hat, so können den Bildern auch Titel und Beschreibungen zugefügt werden. Einfache Bildergalerien (welcher Art auch immer) sind so im Sinne einer einfachen Websitepflege ganz im Sinne der User Experience pflegbar; in anderen CMS-Lösungen längst eine Selbstverständlichkeit.