SEGERT BLOG

Vorteile des CMS ExpressionEngine für Kunden, Designer und Webentwickler

\\\ Aktualisiert: 07. Dezember 2023

Vorteile des CMS ExpressionEngine für Kunden, Designer und Webentwickler

Seit 2009 arbeite ich mit dem CMS ExpressionEngine. Inzwischen bauen alle meine Kunden mit kleinen bis großen Websites auf Expressionengine 6 und 7. Ich habe Erfahrung mit knapp 30 Kundenprojekten, einige davon setzen seit bald 10 Jahren das CMS ein und ihre Websites sind dabei im laufenden Betrieb beträchtlich erweitert worden, ohne dass es je ein technisches Problem gab oder die Kosten nicht tragbar waren. Einige Beispiele führe ich weiter unten an.  Beachten Sie zudem meinen Showroom mit einer Auswahl unterschiedlicher Webprojekte, die mit ExpressionEngine laufen.

Folgend möchte ich Ihnen einige Vorteile vorstellen. Alle angeführten Funktionalitäten können mit Bordmitteln realisiert werden, Addons (Plugins) sind nicht notwendig.

1. Flexibilität und Anpassbarkeit

ExpressionEngine ist ein Content-Management-System und kein "Blog-System" wie WordPress. Das bedeutet, dass ExpressionEngine von Grund auf so entwickelt wurde, dass eine breite Palette von Website-Typen von einfachen Blogs bis hin zu komplexen E-Commerce-Plattformen realisiert werden können. Das CMS ist daher sehr anpassbar und kann für fast jede Art von Website eingesetzt werden.

2. Strukturierte Daten und Inhaltstypen:

Mit ExpressionEngine können Sie benutzerdefinierte Felder und Inhaltstypen erstellen, um die Struktur Ihrer Daten auf der Website genau festzulegen. Dies ist hilfreich, wenn Sie komplexere Inhalte verwalten müssen, z. B. umfangreiche Produktdatenseiten, Micro-Sites z.B. für Regionalgruppen oder Firmenstandorte. Zudem hilft eine durchdachte Felderstruktur den Editoren bei der Website-Pflege, weil sie stets wissen, welche Inhalte in welches Feld gehören. Das ist auch im Sinne eines einheitlichen und sauberen Website-Layouts.

3. Mehrbenutzerfähigkeit:

ExpressionEngine bietet von Haus aus eine erweiterte Mitgliederverwaltung, die es ermöglicht, verschiedene Benutzerrollen und -berechtigungen festzulegen. Dies ist nützlich für Websites, die mehrere Autoren, Editoren, Redakteure oder Mitglieder mit unterschiedlichen Zugriffsrechten benötigen. Ausserdem können geschützte Website-Bereiche (Extranets) in den Betrieb einer Website integriert und verwaltet werden.

4. Sicherheit

ExpressionEngine hat einen guten Ruf als sehr sicheres CMS, da es von Grund auf mit Sicherheitsaspekten im Hinterkopf entwickelt wurde. Dies kann besonders wichtig sein, wenn Sie sensible Informationen auf Ihrer Website speichern.

Zudem können in Expressionengine zahlreiche Einstellungen zur Erhöhung der Sicherheit genutzt werden. So können zum Beispiel IP-Bereiche von Zugriffen auf die Website ausgegrenzt werden, wenn von dort Angriffe laufen.

Folgend sehen Sie einen Vergleich sicherheitsrelevanter Schwachstellen von Expressionengine und Wordpress der letzten zehn Jahre.

Sicherheitsrelevante Schwachstellen in ExpressionEngine

Sicherheitsrelevante Schwachstellen in Expressionengine

Sicherheitsrelevante Schwachstellen bei WordPress

Sicherheitsrelevante Schwachstellen in WordPress

5. Suchmaschinenoptimierung (SEO)

ExpressionEngine bietet von Haus aus SEO-Funktionen wie die Anpassung von URL-Strukturen und die Definition von Metatags. Letztere können entweder automatisiert für jeden Eintrag oder individuell erstellt werden. Dies erleichtert die Suchmaschinenoptimierung Ihrer Website.

6. Skalierbarkeit

Das CMS ExpressionEngine kann problemlos für große Websites und Portale skaliert werden. Es hat eine leistungsstarke Datenbankstruktur und kann gut mit einem höheren Datenverkehrsaufkommen umgehen. Zudem können mit einer ExpressionEngine-Installation bis zu 5 verschiedene Websites auf unterschiedlichen Domains gepflegt werden. Diese Funktion kann zum Beispiel für "Landingpages" eingesetzt werden.

7. Weniger anfällig für Spam

Da ExpressionEngine nicht so weit verbreitet ist wie WordPress, ist es weniger Spam-Angriffen ausgesetzt und erfordert weniger zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen. Desweiteren gibt es integrierte Tools wie CAPTCHA für Formulare und die integrierte Kommentarfunktion, auch können Emailadressen in Texten automatisch verschlüsselt werden, um Beispiele zu nennen. Alles ohne Addons oder Plugins.

8. Entwicklerfreundliches Template-System

Die Template-Sprache von ExpressionEngine ist für jeden Webentwickler schnell zu erlernen. Mit der bordeigenen "Template-Engine" sind sehr schlanke und sauber strukturierte Templates möglich, die auch für andere Entwickler zügig durchschaubar sind. Ihre transparente Struktur ist desweiteren unabhängig von den Inhalten der Website. Das hat vor allem bei Erweiterungen von Websites und bei Redesigns große Vorteile und erlaubt kostengünstige Realisierungen.

Namhafte Unternehmen setzen ExpressionEngine ein

Auch wenn das CMS ExpressionEngine hierzulande noch wenig bekannt ist, wird es doch weltweit von Konzernen, vielen Kreativagenturen und Institutionen eingesetzt. Auf der Betreiber-Site von ExpressionEngine sind einige Unternehmen aufgeführt, die ExpressionEngine einsetzen:

Große Unternehmen, die ExpressionEngine einsetzen

Die Liste läßt sich wunderbar fortsetzen:

๏ A List Apart: Diese bekannte und hochangesehene Website für Webdesign und Webentwicklung verwendet ExpressionEngine, um ihre zahlreichen Inhalte zu verwalten.

๏ New York Observer: Die Online-Ausgabe der Zeitung setzt ExpressionEngine für ihre Website ein.

๏ The White House Historical Association: Die Organisation, die sich mit der Geschichte des Weißen Hauses in den USA befasst, verwendete ExpressionEngine für ihre Website.

๏ Kreativagenturen: Zahlreiche Agenturen auf der ganzen Welt haben ExpressionEngine für Kundenprojekte verwendet.

๏ Bildungseinrichtungen: Universitäten und Schulen nutzen ExpressionEngine für ihre Websites und Online-Lernplattformen.

Zwei eigene Kundenprojekte mit ExpressionEngine

Für das damalige Startup defakto GmbH, ein Bildungsunternehmen, habe ich Ende 2013 ein Corporate Design entworfen. Die dazugehörige Website lief von Anfang an mit ExpressionEngine und wurde im Laufe der Jahre kontinuierlich ausgebaut. Mittlerweile sind dort über 250 "Standorte" differenziert dokumentiert. Es gibt einen Jobbereich, eine Plakatgalerie und ein Premierenbereich, in dem die Theaterstücke der Projekte vorgestellt werden und in dem eine Vorbestellung der Eintrittskarten möglich ist. Die Website ist effektiv zu pflegen. Wird zum Beispiel eine Theaterpremiere eingetragen, so wird diese automatisiert auch im Projekt selbst mit allen Informationen und Bildern angezeigt.

https://defakto.org

Webprojekte defakto GmbH


2015 habe ich für das Mariengymnasium Essen-Werden eine komplett neue Website von der Informationsarchitektur über das Digitale Design bis hin zum Coding realisiert. Auch diese Website ist im Laufe der Jahre immer weiter gewachsen.

Es gibt zwei Editoren. Ein Lehrer pflegt den sehr dynamischen Aktuell-Bereich mit Texten, Terminen, eigenen Teaserfotos und Diashows und ist seit 8 Jahren zufrieden mit der einfachen Handhabung des CMS. Die Schulleiterin pflegt unabhängig davon den Elternbrief (Newsletter) ein und archiviert die Ausgaben als PDF, sortiert nach Jahren. Zudem gibt es einen eigenständigen Bereich für die Schülervertretung. Geplant ist zudem für 2024 eine Schülerzeitung, die mit der ExpressionEngine-Installation der Schulwebsite gepflegt werden wird, aber mit eigenen Logins für das Schülerteam und einem Layout, das sich von der Schulwebsite abheben wird. Das alles läßt sich mit einer Installation unter einem Hut bringen.

https://mariengymnasium.net

Referenz Mariengymnasium Essen-Werden

Weitere Referenzen finden Sie im Showroom Webdesign und Grafikdesign.

Alle weiteren Informationen über ExpressionEngine auf Englisch.

SEGERT BLOG

Download: Sprachpaket Deutsch für das CMS ExpressionEngine 7 (Version 7.3.14)

— 26. November 2023   Rubrik: Expressionengine —   

Nach meiner letzten Übersetzung für die Benutzeroberfläche von ExpressionEngine 7.0.3 war eine Überarbeitung für die Version 7.3.14 überfällig. Dabei habe ich auch die hinzugekommene Sprachdatei für das überaus nützliche Addon Structure übersetzt. “Structure” ist ein Bestandteil der Pro-Version von ExpressionEngine 7. Damit lassen sich auch komplexe Navigationsstrukturen in einem Seitenbaum darstellen. 
Download: Sprachpaket Deutsch für ExpressionEngine 7.3.14 als Zip-File. 

Download: Sprachpaket Deutsch für das CMS ExpressionEngine 7 (Version 7.3.14)

Was kann ExpressionEngine?

— 20. Dezember 2022   Rubrik: Expressionengine —   

Auf CMSstash von Sebastian Schürmanns kann man sich ausführlich über die Vorteile und Nachteile von ExpressionEngine informieren, vor allem im Hinblick auf die Frage, für wen es geeignet ist und für wen nicht. Der Artikel ist zuletzt am 24.04.2023 aktualisiert worden, also auf dem Laufenden: ExpressionEngine: CMS für komplexe Webseiten

Wenn Sie weitere Fragen haben, ich bin für Sie da. Ich arbeite seit 2009 als Designer und Entwickler mit dem CMS ExpressionEngine und bin nach wie vor begeistert, auch weil ich mit dem CMS bisher alle mittelschweren bis komplexen Anforderungen von Kunden bedienen konnte. Telefon: 0162 4274462. 

Weitere Informationen über meine Arbeit mit ExpressionEngine finden Sie in dem Artikel Vorteile des CMS ExpressionEngine für Designer, Webentwickler und Kunden. Desweiteren empfehle ich Ihnen ein Besuch meines Showrooms mit ausgewählten Websites meiner Kunden.

Archiv: Deutsches Sprachpaket für ExpressionEngine 7

— 14. August 2022   Rubrik: Expressionengine —   

Ich freue mich, ziemlich nah am Veröffentlichungsdatum von ExpressionEngine 7 auch das Sprachpaket für deutsche User übersetzt zu haben. Hinzugefügt habe ich auch die Übersetzungen für die neuen Add-Ons Pro Variables 5.0.2 und Pro Search 8.
Download: Sprachpaket Deutsch für ExpressionEngine 7.0.3 (Zip-File 230 Kb). Das alte Sprachpaket für ExpressionEngine 6.0.6 im Blogarchiv. Viel Freude damit.

Video-Tutorials für den ExpressionEngine-Einstieg

— 25. Juli 2022   Rubrik: Expressionengine —   

Doug Black zeigt in 15 Videos den Aufbau einer Website mit ExpressionEngine: Von der Installation über die effiziente Template-Erstellung bis hin zum Aufbau eines Kontaktformulars und einer 404-Seite. Ideal für Webentwickler, die dieses vielseitige, flexible und erstaunlich schnell zu beherrschende CMS kennenlernen möchten: Getting Started with ExpressionEngine Video Course

CMS-Wechsel: Von Joomla zu ExpressionEngine

— 22. Februar 2022   Rubrik: Expressionengine —   

Für den Kunden Fröhlich Biegetechnik sollte ein anderes Content Management System (CMS) aufsetzt werden, da die Pflege und der Ausbau der alten Website, die auf Joomla basierte, aufwendig und umständlich war. Ich habe daraufhin das Layout komplett neu gecodet und einen Newsbereich mit “Post-It”-Anmutung integriert. Danach habe ich das Layout leicht und schnell pflegbar auf ExpressionEngine aufgesetzt. Im Vergleich mit der alten Website habe ich am Ende bis zu zwöf Mal weniger Code gebraucht. Und auch die Einpflege der Inhalte und zahlreichen Produktbilder gestaltet sich nun effektiv und einfach.

Screenshot Website

Download: Sprachpaket Deutsch für ExpressionEngine 6

— 22. August 2021   Rubrik: Expressionengine —   

Update am 22.08.2021. Auch die Moblog-Konfiguration steht jetzt auf deutsch zur Verfügung: Sprachpaket Deutsch für ExpressionEngine 6.0.6 (Zip-File 230 Kb).

Upgrade: ExpressionEngine 6 bereits im produktiven Einsatz

— 02. Februar 2021   Rubrik: Expressionengine —   

Als am 14.12.2020 das Official Release von ExpressionEngine 6 erschien, habe ich mich sofort an die Arbeit gemacht, um das deutsche Sprachpaket für ExpressionEngine 6 zu erstellen, um ExpressionEngine 6 gleich vernünftig nutzen zu können. Schließlich ist das Interface des Backends komplett überarbeitet worden. Oft im Sinne des Benutzers, aber einmal leider nicht.

ExpressionEngine 6 Backend


ExpressionEngine: 10 Argumente für ein modulares CMS-Konzept

— 05. Februar 2020   Rubrik: Expressionengine —   

Die Basis für die Module ist eine Website mit der CMS-Software ExpressionEngine. Das kann zum Beispiel eine Imagesite zur Selbstdarstellung sein. Diese kann im Laufe der Zeit mit neuen inhaltlichen Anforderungen wachsen, ohne daß der laufende Betrieb beeinträchtigt wird oder das Layout in Frage gestellt werden muss. Auch umfangreichere Module für Terminverwaltung, Mitgliederbereich und Shop werden mit ExpressionEngine sicher und relativ schnell ins CMS eingebunden.

Interview: Trends und Entwicklungen auf dem CMS-Markt und eine Frage zu ExpressionEngine

— 08. August 2019   Rubrik: Expressionengine —   

Sebastians Schürmanns bietet in seinem Webprojekt CMSStash einen ambitionierten Überblick über Content Management Systeme. Das Projekt begeistert mich schon länger. Grund genug, den fleissigen Autor einmal neugierig zu befragen. Im Interview berichtet er über seine Motive, die Nachteile von Tech-Trends und was er tut, um sich zu entspannen.

CMSStash


Das Sprachpaket Deutsch für ExpressionEngine 5 steht zum Download bereit!

— 05. März 2019   Rubrik: Expressionengine —   

Es ist geschafft, ich habe das deutsche Sprachpaket für ExpressionEngine nun nach fast einem Jahr fertig übersetzt. Als Grundlage diente mir die Übersetzung von Werner Gusset, der mit seiner Übersetzung für ExpressionEngine 2 eine großartige Vorarbeit geleistet hat.

Die Herausforderung für mich war, die Übersetzung nach der Vorgabe des englischen Sprachpakets für ExpressionEngine 4 zu erstellen und das hieß auch, alle Zeilen endlich in eine alphabetische Reihenfolge zu bringen. Es gab über 7500 Editor-Zeilen in 72 Dateien zu bearbeiten. Ich habe die englischen Originaldateien zur Vorlage genommen und bereits übersetzte Sätze hineinkopiert, korrigiert und vereinheitlicht sowie fehlende Zeilen für die Versionen 4 und 5 von ExpressionEngine neu übersetzt. Durch die dadurch erreichte exakte Übereinstimmung mit dem englischen Sprachpaket wird die Weiterpflege in Zukunft wesentlich erleichtert.
Großen Wert habe ich auf sprachliche Konsistenz gelegt, was bei der Menge an Zeilen und Dateien natürlich nicht einfach ist. Soll es Channel-Verwaltung oder Channel-Manager heißen, wann schreibe ich lange Wörter zusammen, wann verbinde ich sie durch einen Bindestrich? Welche englischen Begriffe übersetze ich überhaupt und wenn ja, welche Übersetzung ist für Editoren und Admins die verständlichste? Bleibt durch die Übersetzung die Funktion verständlich oder verwirrt sie eher?

Zur Blog-Startseite

Kontakt

KONTAKT INFO

 

Ich bin mit Erhebung und Speicherung der von mir eingegebenen Daten einverstanden. Ja, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen.