SEGERT BLOG

Links: Online-Marketing, User Experience, Sketch

\\\ Erstellt: 28. Oktober 2017   Rubrik: Grafik- & Webdesign   

User-Experience - Ein fast schon tot gebetetes Wort mit aus Verbrauchersicht leider noch wenig ausgeprägter Verbreitung oder? Trotzdem sind wir natürlich für die 8 schnellen Maßnahmen, die Erfolg versprechen dankbar, auch wenn manches, das uns t3n empfiehlt, längst in Fleisch und Blut von Konzeptern und Designern übergegangen sein sollte. Zudem zeigt der Artikel, wie der “Marketer” nebenbei zwei Affiliate-Links im Artikel unterbringt, um auf gelungene About-Seiten hinzuweisen. Klicke ich dann auf diese Links, muss ich die Abouts erst suchen. Gar nicht so einfach mit der User Experience oder?

User Interface Design - Der Artikel 31 Brilliant User Interface Animations verspricht dagegen nicht zuviel, sondern zeigt eindrucksvoll, daß Animation sehr gut im Sinne von Form follows function eingesetzt werden kann, siehe zum Beispiel 5. One Field Form.

Git und Sketch - True Collaboration via Git and Sketch Is Finally Here heißt ein How-To-Artikel, der das Ziel hat, uns zu zeigen, wie man Sketch-Files in den Git-Workflow integriert, ohne daß das nicht-technische Personal das Weite sucht. Wobei das Einrichten dieser Technik unbedingt terminalversiertem Personal anvertraut werden sollte.

CMS-Vergleich - Vorteile und Nachteile von TYPO3 gehörte diese Woche zu meinen am intensivsten gelesenen Artikeln im Zusammenhang mit den Texten für mein Projekt Modulée.

Interview: Effiziente Appentwicklung mit LiveCode aber die Vorurteile sind stark

\\\ Erstellt: 06. Juli 2017   Rubrik: Grafik- & Webdesign   

Hauke Fehr ist Softwareentwickler, Autor und Dozent aus Berlin. Im folgendem Interview erzählt er über sein Buch “Eigene App programmieren” und die Programmiersprache LiveCode, die für ihn zu einer Offenbarung geworden, hierzulande aber noch unbekannt ist und der mit Vorurteilen begegnet wird. Hauke Fehr räumt sie überzeugend aus. Sehr spannend.

RS: Dein Buch Eigene App programmieren ist eine Einführung in die Programmiersprache und Entwicklungsumgebung LiveCode, hierzulande wenig bekannt und genutzt. Was hat es mit LiveCode auf sich und wie bist Du zu dieser Sprache gekommen?

HF: LiveCode ist ein komplettes Cross-Plattform-Entwicklungssystem mit eigener Programmiersprache, eingebauter IDE und grafischem GUI-Editor, in dem alles miteinander verzahnt ist. Es ist insofern ein All-in-One-Produkt, mit dem man schnelle Skripte für den alltäglichen Gebrauch fabrizieren, aber auch umfangreiche native Anwendungen für Desktop (Mac, Windows, Linux) und echte Apps für mobile Geräte (Android, iOS) erstellen kann.

Buchcover: Eigene Apps programmieren

Appdesign von der Idee bis zum klickbaren Prototypen

\\\ Erstellt: 28. Mai 2017   Rubrik: Grafik- & Webdesign   

“Apps machen - Der Kompaktkurs für Designer“ ist eines der wenigen Fachbücher, die Appdesign weit über die technisch-gestalterischen Aspekte hinaus thematisiert. Karolina Schilling ist es gelungen, uns Appdesign mit einem ganzheitlichen Ansatz schmackhaft zu machen. Nicht umsonst steht auf dem Cover „von der Idee bis zum klickbaren Prototypen.“

Appdesign von der Idee bis zum klickbaren Prototypen

Zur Blog-Startseite