#Cms
— 08.08.2019 Rubrik: CMS —
Sebastians Schürmanns bietet in seinem Webprojekt CMSStash einen ambitionierten Überblick über Content Management Systeme. Das Projekt begeistert mich schon länger. Grund genug, den fleissigen Autor einmal neugierig zu befragen. Im Interview berichtet er über seine Motive, die Nachteile von Tech-Trends und was er tut, um sich zu entspannen.

— 17.11.2018 Rubrik: Expressionengine —
Eine gute Nachricht hat mich heute überrascht: Meine hoch geschätzte CMS-Software ExpressionEngine ist seit gestern ein kostenfreies Open-Source-CMS! Es heißt ExpressionEngine 5. Was ist geschehen?

Zuerst sah ich heute im Backend von segert.net, dass ich auf Version 5 von ExpressionEngine updaten kann. Ich wunderte mich zuerst, dass es mit zwei Mausklicks gehen solle, da es sich ja immerhin um einen Versionssprung von Version 4 auf 5 handelt, der überdies zum jetzigen Zeitpunkt sehr überraschend für mich kam. Das Live-Update war dann wie immer in ein paar Sekunden erledigt. Ich klickte danach auf das kleine Icon, das mich zur Changelog-Info führte und traute meinen Augen nicht:
— 10.09.2018 Rubrik: Expressionengine —
Ich passe wieder meinen Workflow etwas an und verlasse für ein aktuelles Projekt bewährte Pfade. Das tue ich für “DRY: Template Layouts” in ExpressionEngine - da entstehen erfreulich schlanke Haupttemplates.
— 06.06.2018 Rubrik: Expressionengine —
Mit Blick auf Drupalgeddon 2 möchte ich betroffenen Websitebetreibern eine sichere Drupal-Alternative namens ExpressionEngine anbieten. ;) Updates, die potentielle Sicherheitslücken fixen, sind in ExpressionEngine selten und werden schnell zur Verfügung gestellt. Die Updates können seit der Version 4 von ExpressionEngine mit zwei Mausklicks eingepielt werden. Übrigens: Auch ein hierzulande sehr bekannter Webhoster preist die Sicherheitsstärke meines Leib-und Magen-CMSystems auf seiner US-Site an. Unter dem Titel ExpressionEngine – a CMS designed for designers ist im Fazit zu lesen:
“It’s worth noting too that ExpressionEngine is also exceptionally secure: it’s never had a major security breach in its life.”
— 20.03.2018 Rubrik: CMS —
Zufällig habe ich über die Suchmaschine Ecosia das Projekt CMSstash von Sebastian Schürmanns entdeckt. CMSstash bietet einen hervorragenden Überblick über wichtige CMS-Systeme und geht weit über die üblichen Verdächtigen wie Drupal, Typo3 und Wordpress hinaus. Neben zahlreichen weiteren PHP-basierten Systemen werden auch Flat File CMS und die zur Zeit trendenden Headless Content Management Systeme vorgestellt. Als Zielgruppe hat der Autor “Webseiten-Verantwortliche” im Blick, die als “Generalisten und operative Entscheider” einen fundierten Überblick über CMS-Lösungen und ihre Stärken und Schwächen suchen. Und das genau bietet die Website pointiert und gekonnt geschrieben. Sebastian Schürmanns ist übrigens der Entwickler des Flat File CMS Typemill. Passt!
— 02.03.2018 Rubrik: Expressionengine —
Gestern ist die Version 4.1 von ExpressionEngine erschienen und die Freude war groß. Das CMS bietet jetzt eine echte Live-Vorschau für Einträge. Während ich den Eintrag anlege, also schreibe, Bilder einpflege oder Datengrids positioniere, sehe ich das Ergebnis im Layout.

— 04.02.2018 Rubrik: Expressionengine —
In meiner Begeisterung für ExpressionEngine hatte ich letzte Woche beschlossen, das deutsche Sprachpaket für ExpressionEngine gründlich zu prüfen und teilweise neu zu übersetzen. Denn ich möchte ein deutsches Sprachpaket für ExpressionEngine 4 zum Download anbieten und natürlich selbst guten Gewissens für Kundensites einsetzen können. Dafür ist Geduld und vor allem Zeit gefragt. Denn in 69 Dateien sind um die 7500 Codezeilen zu bearbeiten.
— 18.12.2017 Rubrik: Expressionengine —
Die Webagetur Q Digital Studio aus Denver hat in 10 Punkten zusammengefasst, warum sie ExpressionEngine einsetzt. An erster Stelle steht “Extreme security”. Nicht nur, weil es ein gewichtiges Argument ist, sondern weil ExpressionEngine zahlreiche Sicherheitsoptionen an Bord hat, die nur klug eingestellt werden müssen, um den Kunden ein gutes Gefühl für den reibungslosen Betrieb seiner Website zu geben. So schätze ich die aufgezählten Features wie IP-Verbot, E-Mail-Adressensperre, sichere Passwörter, Passwortsperre, Sitzungsverwaltung sowie anpassbare Formulare mit Wortzensur. Mehr EE-Vorteile kurz und kompakt: EE Top 10: Ten reasons we choose ExpressionEngine.
— 07.12.2017 Rubrik: Expressionengine —
Das kam heute überraschend: Zwei Jahre nach dem Launch von ExpressionEngine 3 steht bereits Version 4 zum Upgrade bereit. Und es scheinen einige Wünsche meiner Entwicklerseele erhört worden zu sein. ;)

— 04.10.2017 Rubrik: Expressionengine —
Für Unternehmen, Behörden und Institutionen bietet ExpressionEngine 3 komfortable Optionen, um mit verschiedenen Sprachversionen im Backend arbeiten zu können. Die bereits vorhandenen Language Packs sind leicht zu installieren. Das umfangreiche Sprachpaket wird einfach in das passende Verzeichnis gelegt und im Backend aktiviert.